Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mollers stellt bei EU-Ministertreffen Initiative für gerechtes Bildungssystem vor

17.02.201715:24
EU-Bildungsministerrat: Tibor Navracsics, EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Harald Mollers, Minister für Bildung und wissenschaftliche Forschung, Botschafter Jan Hoogmartens, stellvertretender ständiger Vertreter Belgiens bei der EU (v.l.n.r.)
EU-Bildungsministerrat: Tibor Navracsics, EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Harald Mollers, Minister für Bildung und wissenschaftliche Forschung, Botschafter Jan Hoogmartens, stellvertretender ständiger Vertreter Belgiens bei der EU (v.l.n.r.)

DG-Bildungsminister Harald Mollers hat am Freitag beim Treffen der EU-Bildungsminister in Brüssel Initiativen der drei belgischen Gemeinschaften für ein inklusives und gerechtes Bildungssystem vorgestellt.

Mollers, der zurzeit die belgische Wortführerschaft innehat, stellte Reformen und Maßnahmen zur Förderung einer inklusiven Schulkultur vor. Dabei unterstrich er die Bedeutung der individuellen Förderung aller Schüler.

Mollers sagte, die drei Gemeinschaften arbeiteten daran, ein inklusives und gerechtes Bildungssystem zu schaffen. So werde in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in der Aus- und Weiterbildung systematisch die Diagnosefähigkeit der Lehrer gefördert. Außerdem könnten die Erziehungsberechtigten ab dem nächsten bzw. übernächsten Schuljahr einen Nachteilsausgleich und Notenschutz für Teilbereiche des Lehrplans beantragen.

Der Minister betonte, dass er die nötigen Rahmenbedingungen schaffen möchte, um die Integration von Förderschülern an Regelschulen und die niederschwellige Förderung nachhaltig zu verbessern. Der Bildungsminister plädierte dafür, die personellen Ressourcen für die Integration den Schulen zu übertragen und ihnen so mehr Gestaltungsspielraum einzuräumen. Zu einer gelungenen Inklusion gehöre aber auch eine entsprechende Weiterbildung der Lehrer.

mitt/rs - Bild: Kabinett Mollers

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-