4 Kommentare

  1. Was hat denn der Herr Minitster Paasch vom Dobrindt erwartet ? - der will nach wie vor die Deutschen für die Mautgebühren bei der KFZ-Steuer entlasten auch wenn es so niemand wahr haben will und die ausländischen Autohalter die sollen blechen für die Nutzung deutscher Strassen bzw Autobahnen. Wann werden denn Belgien und die weiteren deutschen Nachbarländer schlau und führen das gleiche Konzept für die hiesige Straßennutzung ein damit auch die Deutschen hier nicht umsonst diese nutzen können ? ansonsten wird dem Bürger doch auch für nichts und wieder nichts das Geld aus den Taschen gezogen. Vor allem wer glaubt dass die Deutsche Maut in die Strasseninfrastruktur fliesst der läuft mit Scheuklappen rum - das wird mit Sicheheit nicht dafür verwendet oder nur ein geringer Teil dessen.

  2. Minister Dobrindt und die Markt haben eine Gemeinsamkeit: beider sind so ueberfluessig wie ein Kropf.
    Gruesse aus Westfalen!

  3. wenn man immer liest, dass die nachbarn dann auch so eine maut erheben sollen, dann sollte man sich die nachbarn auch anschauen! polen, tschechien, österreich,schweiz und frankreich haben eine autobahngebühr!
    die autobahngebühr kommt ja auch nicht um damit geld zu verdienen, sondern einzig und alleine, damit wir überwacht werden können und man immer weiss wo wir wann waren.
    deswegen wird dieses instrument auch leider kommen!
    lg aus dem preussensektor!

  4. Das ganze Maut- Theater ist mal wieder nur ein Nebelkerzen- Konzert vom Feinsten. In Wirklichkeit geht es auch um das Geld der deutschen Autofahrer.

    Schon sehr bald stellt sich Dobrindt in gespielter Unschuld vor die Massen und verkündet, den Tränen nahe, das die Gegenrechnung der Maut mit der Kraftfahrzeugsteuer wegen der bösen EU leider so nicht zu realisieren sei. Man müsse jetzt leider, leider, leider Teile der ach so sinnvollen Maut auf den deutschen Autofahrer umlegen.

    Deutschland wird von Leuten regiert, die sich vornehmlich mit dem Großziehen von Totgeburten beschäftigen.