Der ehemalige Staatssekretär Franz Peter Basten (CDU) und der ehemalige Landtagspräsident Christoph Grimm (SPD) haben deshalb einen parteiübergreifenden Appell formuliert. Darin fordern sie die Regierungen der Grenzstaaten auf, die Großregion zu stärken.
Sie wollen, dass die Bewohner der Grenzregion einen eigenen Präsidenten und einen eigenen Rat direkt wählen können. Die nationalen Parlamente sollten dann verpflichtet werden, sich mit den Anregungen dieses Rates zu beschäftigen.
Die Unterzeichner des Trierer Appells regen an, dass französisch und deutsch in allen Kindergärten und Schulen in der Grenzregion gelehrt wird und die duale Berufsausbildung vereinheitlicht wird. Außerdem fordern die Altpolitiker ein eigenes Budget für die Großregion.
swr/rkr