Vor dem Sommer soll es einen neuen wallonischen Raumentwicklungskodex geben. Er löst mit dem Kürzel CODT den berühmt-berüchtigten CWATUP ab. Mit federführend bei der Erarbeitung ist der Ameler Regionalabgeordnete und Sozialdemokrat Edmund Stoffels.
Zwei Ziele hätten die Arbeiten des von ihm geleiteten Ausschusses bestimmt: Wirtschaftliche Belebung und Dynamik zu stützen, und den Raum für Initiative und Gestaltung für die Gemeinden zu stärken.
"Wir versuchen die Initiative und Dynamik der Menschen und Gemeinden dahingehend zu fördern, dass man ihnen die Projekte erleichtert und möglich macht - und umgekehrt, dass man auch dafür sorgt, dass alles, was eventuell dazu führen kann, dass die Prozeduren komplizierter werden oder auch die Vorschriften einschränkender werden, aus der Welt geschafft wird.", erklärt Stoffels im BRF-Interview.
"Das haben wir zum Teil auch dahingehend versucht, in dem wir zum Beispiel das Gewicht der Entscheidungshoheit, der Gestaltungshoheit an die Adressen der Gemeinden verstärkt haben, damit die Auswirkungen der wallonischen Behörden, der wallonischen Regierung zum Teil etwas zurück fahren können. Denn ich gehe davon aus, dass niemand seine Gemeinde und seine Bevölkerung so gut wie der Bürgermeister", so Stoffels weiter.
Frederick Schunck - Archivbild: Bruno Fahy/BELGA