Viele Menschen hätten auf eine Auslandsreise verzichtet und dafür lieber Urlaub und Kurztrips vor der Haustür gemacht, meldete der Marketing-Verein Tourismus NRW. Ein Grund dafür sei die unsichere Lage in der Welt.
37,3 Millionen Übernachtungen gab es von Januar bis September. Allerdings sei NRW ein Kurzreiseziel: Durchschnittlich blieben die Gäste 3,1 Nächte. Nach wie vor beliebt in NRW sind die ländlichen Regionen wie der Niederrhein, das Sauerland oder das Münsterland, aber auch die Metropolen mit ihrem Kulturangebot. Der Rheinsteig in der Eifel sei ein über die Landesgrenzen hinaus bekanntes Ziel.
Insgesamt macht die Tourismusbranche in NRW laut Wirtschaftsministerium einen Jahresumsatz von mehr als 40 Milliarden Euro. Rund 600.000 Menschen haben den Angaben zufolge einen Arbeitsplatz im Tourismus.
dpa/rkr/km