Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regionaler Jahresrückblick 2016

30.12.201613:39
  • Jahresrückblick
BRF-Redakteur Frederik Schunck
BRF-Redakteur Frederik Schunck

2016 geht als ein besonderes Jahr in die Annalen ein. Das, was während wichtiger Jahrzehnte einen nicht unwichtigen Teil des Selbstverständnisses der Deutschsprachigen Belgier ausmachte, dieses Europa-Gefühl der selbstverständlichen Grenzübertritte, wurde auf die Probe gestellt. Auch die DG, im auslaufenden Jahr umgetauft in "Ostbelgien", erfuhr Brüche, ebenso wie das Land, die EU und die Welt.

Am 2. Dezember knickte die EU-Kommission ein: Sie gab der deutschen Maut ihren Segen und kratzt die deutschsprachigen Belgier in ihrem Glauben an ihre liebgewonnene euregionale Identität. Doch 2016 ist nicht mehr das Europa der Gründerväter. Es sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber. Eine dieser Herausforderungen haben die Bürger angenommen: den Umgang mit vielen Flüchtlingen, wie sie Elsenborn aufgenommen hat.

Doch Europa ist auch das der fiskalischen Vorschriften - eine Schwierigkeit, die von der Eupener Regierung erkannt worden ist.

Die euregionale Nachbarschaft und die der Großregion fordert ihren Tribut. Zu erkennen ist dies zum Beispiel an der Angst vor einem atomaren Gau in Tihange. Auch der Föderalstaat zeigt, dass der Schonzeit der euregional-identitären Kuschelecke der frühen Jahre ein ernüchternder Wind entgegen weht: nur noch Schonzeit für die IZOM-Scheine grenzüberschreitender medizinischer Therapie.

Auf der anderen Seite: Die DG bzw. Ostbelgien richtet einen Gipfel deutschsprachiger Staaten aus und macht damit mit dem Segen von König Philippe Belgien zu einem - auch - deutschsprachigen Staat.

Wirtschaftlich stärkt die DG - Ostbelgien ihre Investierungsgesellschaft und ihren Standort handwerklich-technischer Ausbildung.

FS

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-