Ihr Anteil ist von zwölf Prozent im Jahr 2001 auf rund 33 Prozent in 2015 stark gewachsen. Das stellt der Wirtschafts- und Sozialrat der DG in der neuen Ausgabe seiner Veröffentlichungsreihe "Pointiert" fest.
Der größte Anteil der über 50-jährigen Arbeitssuchenden gilt als eher niedrigqualifiziert. Über ein Drittel von ihnen ist bereits länger als fünf Jahre arbeitsuchend.
Der Wirtschafts- und Sozialrat kommt in seiner Analyse zu der Schlussfolgerung: Da die Politik eine längere Lebensarbeitszeit fordere und entsprechende Gesetze mache, müsse sie im Gegenzug dafür sorgen, dass die Beschäftigungs- und Integrationsfähigkeit der älteren Arbeitnehmer verstärkt gefördert wird.
Es bedürfe aber auch eines allgemeinen Mentalitätswechsels bei den über 50-Jährigen, den Arbeitgebern und der Politik.
mitt/rs