Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Präsidentschaft der Großregion endet

18.12.201612:56
  • Großregion
Archivbild (Februar 2015): Auftakt zum wallonischen Vorsitz in der Großregion in Mons
Archivbild (Februar 2015): Auftakt zum wallonischen Vorsitz in der Großregion in Mons

Nach rund zwei Jahren der Präsidentschaft übergeben die belgischen Partner der Großregion Saar-Lor-Lux den Vorsitz an Luxemburg. Dazu treffen sich die Spitzen der Großregion kommende Woche in Arlon. Auch die Deutschsprachige Gemeinschaft ist dabei.

Beim 15. Gipfel der Großregion wollen die verschiedenen Region Bilanz des aktuellen Vorsitzes durch Wallonie, Französischer Gemeinschaft und Deutschsprachiger Gemeinschaft ziehen.

Auf der Tagesordnung steht außerdem ein Ausblick auf die weitere Kooperation in den Bereichen Mobilität und Raumentwicklung, Bildung und Lebenslanges Lernen, Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit, Gesellschaft und Sicherheit, Tourismus und Kultur sowie auch Umwelt und Nachhaltigkeit.

In der Großregion (bestehend aus Wallonie, Französischer Gemeinschaft, DG, Luxemburg, Saarland, Rheinland-Pfalz und dem französische Lothringen) leben mehr als elf Millionen Menschen. Mehr als 200.000 von ihnen überqueren täglich eine Grenze, um in einem anderen Land zu arbeiten.

Ministerpräsident Oliver Paasch vertritt bei dem Treffen die Deutschsprachige Gemeinschaft. Ebenfalls angekündigt haben sich unter anderem der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie ihre saarländische Amtskollegin Annegret Kramp-Karrenbauer.

 

mitt./okr - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-