Nach der Entscheidung des Gemeinderates bleibt der Gemeindezuschlag bei sechs Prozent, die Zuschlaghundertstel bei 1200. Auch der Wasserpreis bleibt bei zwei Euro pro Kubikmeter.
Lediglich bei der Steuer auf verwahrloste und nicht genutzte Gebäude, der sogenannten Ruinensteuer, erhöht die Gemeinde den Druck, und das sogar auf Vorschlag der Opposition. Wer sein Gebäude verkommen lässt, der zahlt jetzt schon ab dem vierten Jahr den vollen Satz von 2800 Euro pro Jahr. Bislang wurde dieser erst ab dem sechsten Jahr fällig.
Zum Vorschlag der Opposition, im Zuge der kommenden Straßenbauarbeiten an der N676 die Straßenbeleuchtung zwischen Medell und Walleroder Brücke auf LED umzustellen, sagte die Mehrheit hingegen Nein. Die bestehenden Leuchten seien noch gut und der Verbrauchsvorteil im Vergleich zu den Anschaffungskosten doch zu gering.
VK - Foto: Julien Claessen/BRF