Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bildungstag in St. Vith: Hate Speech, Cyber-Mobbing und Verschwörungstheorien

23.11.201616:09
  • St. Vith
No Hate Speech: Bildungstag in St. Vith

No hate speech: GrenzGeschichteDG und das Medienzentrum widmen dem hochaktuellen Thema "Hetze im Netz" mehrere Workshops und eine Podiumsdiskussion. Der Bildungstag findet diesen Samstag im Triangel in St. Vith statt.

Hasskommentare im Netz sind längst in Ostbelgien angekommen. Es wird Zeit, Flagge zu zeigen - finden GrenzGeschichteDG und das Medienzentrum und bieten einen Bildungstag unter dem Motto "No hate speech - gegen Hassreden im Netz".

Als "Hate Speech" bezeichnet man Beleidigungen, Verleumdungen oder Diskriminierung in den Sozialen Netzwerken. Hassreden in den sozialen Medien zielen bewusst darauf ab, bestimmte Menschen abzuwerten oder sie verbal anzugreifen. Oft sind diese Kommentare rassistisch oder sexistisch.

Die Veranstalter des Bildungstags finden es wichtig, über dieses recht neue Phänomen zu informieren. Sie wollen die Bürger stärken und anregen, aktiv gegen Hasskommentare anzugehen und sich für Toleranz und Respekt einzusetzen.

Auf dem Programm am 26. November stehen drei verschiedene Workshops - zu Verschwörungstheorien und Cyber-Mobbing sowie ein Hip-Hop-Schreibatelier - und eine Podiumsdiskussion, bei der regionale Medienvertreterinnen von ihren Erfahrungen mit Hasskommentaren berichten. Poetry Slammer Helge Goldschläger präsentiert Texte zum Mit- und Nachdenken und Hip Hopper Amewu zeigt sowohl bei der Podiumsdiskussion als auch beim Abschlusskonzert von ArsVitha die Kraft der Worte!

Die Workshops beginnen um 15 Uhr. Die Podiumsdiskussion fängt um 19 Uhr an. Alle Bildungsangebote sind kostenfrei.

  • Informationen auf der Seite von GrenzgeschichteDG

mitt/sh/km - Bild: Veranstalter

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-