Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ein Ort, zwei Welten: Vortrag über Auschwitz im PDG

21.11.201606:5122.11.2016 - 14:40

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Festtag der Deutschsprachigen Gemeinschaft war am Sonntag der Historiker und Auschwitz-Experte Gideon Greif zu Gast im Parlament in Eupen. Unter dem Titel: "Opfer und Täter in Auschwitz: Zwei Fotoalben, zwei Welten" schilderte er die gegensätzlichen Lebensumstände in dem deutschen Konzentrationslager in Polen.

Ein Ort, zwei völlig verschiedene Welten - Das trifft wohl auf wenige Schauplätze der Weltgeschichte besser zu, als auf das Konzentrationslager Auschwitz. Einerseits der grausame Alltag der Gefangenen, der von Leid, Erniedrigung und Gewalt geprägt war, und andererseits das Leben des Lagerpersonals, das - scheinbar unberührt von dem Elend im Lager - oft an einen Ferienaufenthalt erinnerte.

Wie diese grundverschiedenen Welten nebeneinander existiert haben, war am Sonntag Thema im Parlament in Eupen. Anhand von zwei Fotoalben schilderte der israelische Historiker Gideon Greif in einem Vortrag die Lebenswelten der Opfer und Täter im KZ.

Ein eindrucksvolles Dokument, das gegen das Vergessen und für mehr Toleranz werben soll. "Die Leute sollen mehr wissen", sagt Gideon Greif über seine Vortragsreihe, "ich bekomme den Eindruck, dass die Leute bis heute, 2016, zu wenig über den Holocaust wissen, über die Shoah, und deshalb bin ich da, um dieses Wissen weiter zu leiten. Die Bilder haben eine große Kraft, die der Vortrag nicht hat. Wenn man ein Bild sieht, versteht man tausendmal besser."

ake/est - Foto: Anne Kelleter/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-