Die Alemannia Aachen trägt ihre Spiele in der Regionalliga West eigentlich vor rund 5000 Zuschauern aus. Die Motto der Aktion "Stop Tihange" am letzten Spieltag der Hinrunde lockte rund 20. 000 Zuschauer an den Aachener Tivoli. Zum Regionalligaspiel gegen Köln II liefen die Gastgeber mit Sondertrikots auf. „Stop Tihange“ steht auf den in limitierter Anzahl produzierten Hemden.
Nicht nur die Alemannia-Spieler trugen die Botschaft des Tages „Stop Tihange“ auf ihren Trikots. Auch die Gäste aus Köln liefen in Sondertrikots auf. Die Trikots der Alemannia sollen nach dem Spiel versteigert werden und der Erlös soll ebenfalls dem guten Zweck zugutekommen.
Die Erlöse aus dem Ticketverkauf werden abzüglich der spieltagsbezogenen Unkosten an die grenzüberschreitende Initiative gegen das Atomkraftwerk Tihange „Stop Tihange“ gespendet.
Hat von unseren Landsleuten niemand mehr soviel Selbstbewußtsein, um ebenfalls ein Zeichen gegen die Schrottmeiler der Großkonzerne zu setzen? Wo bleiben unsere achso mutigen Fans von "Roten Teufeln?"
Danke an Aachen für Zivilcourage, die schon ab Hauset, Lichtenbusch und Neu-Moresnet unheilbar abgestorben ist.
Tolle Aktion! Vorbild für KAS und Standard!