Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fabian Tasset ist Vormund für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

04.11.201615:14
Fabian Tasset ist Vormund für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Immer mehr unbegleitete Minderjährige kommen nach Europa, um hier Schutz vor Krieg, Gewalt und Terror zu suchen. Seit einem Jahr engagiert sich Fabian Tasset als gesetzlicher Vormund für jugendliche Flüchtlinge aus dem Nahen Osten, die ohne ihre Familie klar kommen müssen.

Seit rund einem Jahr ist Fabian Tasset ehrenamtlicher Vormund für Jugendliche aus dem Nahen Osten. Regelmäßig trifft er sich mit seinen Schützlingen, um mit ihnen über ihren Alltag zu sprechen oder sie bei Behördengängen zu begleiten.

"Um Vormund zu werden, braucht man kein spezielles Diplom oder Ähnliches. Voraussetzung ist, dass man in Belgien wohnt und ein einwandfreies Leumundszeugnis hat. Wer Vormund werden will, muss einen Bewerbungsbrief an den Dienst für Vormundschaft schreiben. Der ist Teil des föderalen Justizministeriums", erklärt Fabian Tasset.

"Nach einigen Wochen man dann zum Interview eingeladen. Rund eine Stunde lang spricht man da über die eigene Motivation, eine Vormundschaft zu beantragen und ein paar Monate später bekommt man dann Bescheid, ob man angenommen wurde oder nicht."

Einer von Fabian Tassets Schützlingen ist Kaylash (Name geändert) aus Afghanistan. Kaylash ist seit rund einem Jahr in Belgien und lebt zurzeit im Asylbewerberheim von Eupen.

Bei ihren Treffen sprechen die beiden über die Schule, über Kaylashs Alltag oder anstehende Termine bei den Behörden. Dabei ist Fabian Tasset sowohl gesetzlicher Vormund, der die Verbindung zu den Behörden hält und die Asylprozedur begleitet, als auch ein bisschen Elternersatz.

"Man muss sich immer bewusst sein, dass es sich hier um Jugendliche von 14 bis 17 Jahren handelt. Es sind eigentlich Kinder, die gegen ihren Willen von ihren Familien getrennt und hierher geschickt wurden", so Tasset.

"Wenn sie also hier in Belgien ankommen, haben sie schon ziemlich viel Schlimmes erlebt. Deshalb muss man ihnen helfen, über ihre Erlebnisse zu sprechen und dieses Trauma zu überwinden. Sie müssen nach vorne schauen, an ihre Zukunft denken und nicht in der Vergangenheit leben."

Gemeinsame Ausflüge

Wie weit das Engagement geht, muss jeder Vormund selbst wissen. Fabian Tasset trifft sich wesentlich öfter als einmal im Monat mit "seinen" Jungs, macht Ausflüge mit ihnen oder zeigt ihnen die Gegend. Ihm ist es wichtig, ihnen unsere Kultur zu erklären und ihnen so zu helfen, sich hier - weit weg von allem, was sie kennen - wohl zu fühlen und zu integrieren.

"Natürlich hat man Angst vor dem Fremden, vor Dingen, die man nicht kennt. Man hat auch Angst vor sich selbst und vor der Verantwortung, die solch ein Engagement mit sich bringt oder davor die Distanz zu verlieren und sich von seinen Gefühlen mitreißen zu lassen."

"Das ist normal, aber ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass man davor keine Angst haben muss. Vormund zu werden ist eine sehr bereichernde Erfahrung, die einen prägt und verändert und die einem sehr, sehr viel bringt."

Rein rechtlich endet die Vormundschaft mit der Volljährigkeit des Jugendlichen. Fabian Tasset ist sich aber jetzt schon sicher, dass er seine Schützlinge auch danach noch weiter sehen und unterstützen will.

Infos zur Vormundschaft erhält man beim Dienst Info-Integration vom Roten Kreuz in Eupen.

Anne Kelleter - Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-