Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gruselclowns haben Ostbelgien erreicht

26.10.201615:5227.10.2016 - 08:50
  • Raeren
Gruselclown

Lieblinge von Kindergeburtstagen, Stars der Manege: Das war einmal. Heute sind sie der Stoff, aus dem Albträume gemacht sind. Clowns treiben ihr Unwesen und scheinen jetzt auch Ostbelgien erreicht zu haben. Am Dienstag hat sich ein Vorfall in Raeren ereignet. Die Polizei ruft eventuelle Zeugen dazu auf, sich beim Kommissariat Raeren zu melden.

Eigentlich sind Clowns gut gelaunte Tollpatsche mit etwas zu großen Schuhen, die Menschen zum Lachen bringen. Im Moment bleibt beim Gedanken an Clowns jedoch ein bitterer Nachgeschmack zurück, denn "Gruselclowns" versetzen immer mehr Länder in Angst und Schrecken.

In Nordrhein-Westfalen hat es deutschlandweit die meisten Vorfälle gegeben. Seit der vergangenen Woche haben die Polizeibehörden schon über 190 Zwischenfälle gezählt. Auch in Süd-Limburg sorgten in letzter Zeit Vorfälle dieser Art für Verunsicherung- und mittlerweile scheinen die Gruselclowns auch Ostbelgien erreicht zu haben.

Vorfall in Raeren: Zeugenaufruf

Am Dienstag hat sich in Raeren ein Vorfall ereignet, bei dem ein Kind von einem Clown erschreckt wurde. Dies schreibt der Vater des Jungen auf der Facebookseite "Alles Raerener". Die Polizei bestätigte den Vorfall am Donnerstag. Demnach habe der Clown das Kind auf Raeren Driesch erschreckt, als es sich gerade auf dem Rückweg vom Musikunterricht befand. Der Junge und auch der Clown ergriffen die Flucht.

Die Polizei ruft eventuelle Zeugen, die Hinweise auf den Verdächtigen geben können, dazu auf, sich unter der Nummer 087/851245 mit dem Kommissariat Raeren in Verbindung zu setzen.

Pressesprecher der Polizeizone Weser-Göhl, Eric Hellebrandt, appelliert an den Verstand der Maskierten. "Wer ergötzt sich eigentlich am Leid anderer Personen? Was Anderes ist es doch gar nicht: Jemand erschreckt sich, hat Angst oder verletzt sich. Man ergötzt sich am Leid anderer - das ist keine lobenswerte Eigenschaft. Ich finde es einfach nur makaber und gemein den Opfern gegenüber."

"Kein normaldenkender Mensch verkleidet sich jetzt noch als Gruselclown"

Dass der Clowntrend gerade jetzt um Halloween einen Höhepunkt erreicht, hält Björn Lindert, Geschäftsführer von Deiters Kostümverkauf, eher für unwahrscheinlich. "Kein normaldenkender Mensch verkleidet sich jetzt noch als Gruselclown - von daher bleiben diese Sachen jetzt sicherlich eher im Regal."

Frank Dohmen von Karnevalswierts sieht ebenfalls eine eher eine entgegengesetzte Entwicklung zum Horrorclown-Trend. "Der Kunde probiert diese Clown-Masken gerade gar nicht mehr an. Die Kunden wollen zwar eine Horrormaske, aber eben keine Clown-Maske, weil das viel zu riskant geworden ist. Wir haben sogar Kunden gehabt, die ihre Clown-Masken wieder zurück gebracht haben", so Dohmen.

mitt/pau/mg - Illustrationsbild: Yuri Cortez/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-