Der Rat der Stadt Eupen hat am Abend einen weiteren Schritt unternommen, um den "Uferbereich und den Platz an der Hill" zu gestalten. Dieser Plan wird jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es ist der vorletzte Schritt vor der Rechtsverbindlichkeit.
Der Plan sieht vor, dass der eigentliche Platz unbebaut bleibt, und dass es am Hillufer Fuß-und Fahrrad läufige Anbindungen zum Gülcherpark sowie zum Hof-und Gartenbereich gibt. Diese können, unter Auflagen, baulich erschlossen werden.
Problem Giftköder
Auf Anregung des Stadtverordneten Gerd Völl lässt Schöffe Werner Baumgarten auf der Internet-und Facebookseite der Stadt eine Möglichkeit schaffen, online auf mögliche Giftköder zu reagieren.
Baumgarten erinnert auch daran, dass der Stadtrat einen Tierschutzbeirat geschaffen habe, der regelmäßig tage. Bisher habe sich der Verdacht auf Giftköder im Stadtwald nicht bestätigt. Ansprechpartner sei der Umweltdienst der Stadt, zuständig sei die regionale Umweltpolizei. Einhellig verabscheue der Stadtrat Tierquälerei.
Ärgernis Baustellen
Zu den Belästigungen durch Straßenbaustellen in der Stadt erklärte Schöffe Michael Scholl, auf dem Rotenberg regelmäßig zu intervenieren. Straßenmarkierungen im Schilsweg und auf der Monschauer Straße sollen vorläufig ausgestellt werden.
Anstehende Arbeiten im Lascheterweg seien mit Absicht in den Schulferien angesetzt. Generell, so der Schöffe, sei es schwierig, "Firmen reinzureden".
fs - Bild: BRF