Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rhetorika feiert 20-jähriges Bestehen

16.10.201613:05
  • Rhetorika
20 Jahre Rhetorika - Diskussionsrunde

Zum Jubiläum des Rednerwettstreits für Abiturienten "Rhetorika" hat der Veranstalter am Samstag zu einem Festakt eingeladen. Im Alten Schlachthof in Eupen blickte eine Ausstellung zurück auf die Finalisten und ihre Themen. In einer Diskussionsrunde ging es um Jugendsprache und den von vielen beklagten Verfall der deutschen Sprache.

Jedes Jahr im März treten Abiturienten aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft verbal gegeneinander an. Für die Teilnehmer ist es immer wieder eine große Herausforderung und Erfahrung fürs Leben, vor hunderten Menschen eine Rede zu halten.

Organisiert wird die Rhetorika inzwischen von Jugend und Gesundheit. Begonnen hat die Rhetorika 1996 aber unter der Juniorenkammer der Wirtschaft. Sie hatte in Spa eine ähnliche Veranstaltung für frankophone Schüler entdeckt und das Konzept in die Deutschsprachige Gemeinschaft gebracht. "Wir standen damals vor vielen Fragezeichen, mussten die Schulen überzeugen und den Abend selbst organisieren", erinnert sich Felix Mockel, der damalige Präsident der Juniorenkammer.

20 Jahre Rhetorika - Felix Mockel und Martine Engels
20 Jahre Rhetorika - Poetryslamer Jan Coenen
20 Jahre Rhetorika - Poetryslamerin Jessy James LaFleur
20 Jahre Rhetorika - Diskussionsrunde
20 Jahre Rhetorika
20 Jahre Rhetorika - Achim Konejung und Hubert vom Venn
20 Jahre Rhetorika
20 Jahre Rhetorika - Organisationsteam Rhetorika

Dabei war die Rhetorika gar nicht darauf angelegt, eine feste Institution zu werden. "Normalerweise machen wir unsere Projekte, um das soziale Umfeld unserer Umgebung zu unterstützen. Und da muss man die Sache nicht zwei, drei oder zwanzig Mal hintereinander machen", erklärt Mockel im BRF. "Aber da diese Sache für die deutschsprachigen Abiturienten dermaßen bereichernd ist, wollten wir unbedingt einen Nachfolger für die Organisation finden. Es ist fantastisch, was aus der Rhetorika geworden ist, das hätten wir uns nie erdacht."

Das Grundkonzept des Rednerwettstreits ist unter der Organisation von Jugend und Gesundheit das gleiche geblieben. "Trotzdem haben wir immer wieder kleinere Veränderungen mit rein gebracht, wie zum Beispiel, dass die Rhetorika alle zwei Jahre in Büllingen ausgetragen wird", sagt Martine Engels von Jugend und Gesundheit. Zuvor fand das Finale stets im BRF-Funkhaus statt. In den letzten Jahren kamen kleine Einspielfilme im Finale dazu.

Die Statistik zeigt, dass sich seit Beginn der Rhetorika Jahr für Jahr mehr Schüler für den Rednerwettstreit einschreiben. "Unser Organisationsteam hat sich vergrößert und die Vorbereitungsseminare bieten wir nun drei Mal an", beschreibt Martine Engels die Folgen des Erfolgs. Sie hofft, dass die Rhetorika noch lange bei Schülern und Zuschauern so beliebt bleibt. "Wir mussten ja schon kreativ werden und im BRF-Funkhaus auch die erste und zweite Etage bestuhlen, damit alle Leute Platz finden."

Olivier Krickel

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-