Diesmal scheinen vor allem Vögel in der Region betroffen zu sein. Seit vergangenem Freitag wurden dem deutschen Naturschutzbund 611 Fälle gemeldet. Besonders häufig erkranken Amseln, Stare, Eisvögel und Sperlinge.
Ursprünglich stammt das Virus, das von Stechmücken übertragen wird, aus Südafrika. Einzig die Eifel scheint von dem Phänomen verschont zu bleiben. Laut Experten ist es dort zu kalt, als dass sich das Virus ausbreiten könnte.
Das Usutu-Virus ist durch die Mücken auch auf den Menschen übertragbar, aber in den meisten Fällen nicht gefährlich.
dpa/ake - Illustrationsbild: Attila Kovacs/EPA