Seit 2003 fördert ein deutschsprachiges Unterstützungskomitee den Rettungshubschrauber von Bra-sur-Lienne. Mittlerweile hat es 55.000 Mitgliedskarten an den Mann gebracht. Die Mitgliedsbeiträge bilden das wichtigste Standbein bei der Finanzierung des Luftrettungsdienstes.
Daneben organisiert das Komitee um seinen Gründer Karl-Heinz Cornely jährliche Benefizabende. Diese finden nun schon zum zehnten Mal statt und sind bis auf wenige Plätze schon ausgebucht.
"Das macht wirklich Spaß, wenn man sieht, dass die Unterstützung Jahr für Jahr da ist. Wir haben jedes Jahr die drei Tage wirklich komplett ausverkauft und das zeigt, dass die Leute Interesse daran haben, uns zu helfen, damit der Rettungshubschrauber weiter bestehen kann und unser Dienst weiter Leben retten kann", erklärt Karl-Heinz Cornely aus Halenfeld.
Im BRF-Interview spricht Cornely über den Rettungsdienst, die Unterstützung und über die jüngsten Anschaffungen wie einen neuen Vitaldatenmonitor.

sp/mg - Bilder: Centre Medical Heliporte (CMH)