Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sozialwissenschaftlerin: Mit Schülern gemeinsam die Gesellschaft verstehen

06.10.201607:24
  • Autonome Hochschule
  • Eupen
Weltlehrertag 2016 in der AHS Eupen
Sozialwissenschaftlerin Professor Andrea Szukala

Mehr als hundert Besucher haben sich bei einem Diskussionsnachmittag in Eupen über das komplexe Wechselspiel zwischen Schule und Gesellschaft ausgetauscht. Die Sozialwissenschaftlerin Andrea Szukala rät Lehrern, sich auf ihre Mission als Pädagogen zu besinnen.

Den Weltlehrertag hat der Unterrichtsausschuss des Parlaments zum Anlass genommen, einen Diskussionsnachmittag zum Thema "Schule und Gesellschaft - eine spannungsgeladene Beziehung" zu organisieren. Mehr als hundert Besucher in der Aula der Autonomen Hochschule hörten hochkarätige Referate und tauschten danach über das komplexe Wechselspiel zwischen Schule und Gesellschaft aus.

Die an der Uni Münster lehrende Sozialwissenschaftlerin Professor Andrea Szukala hatte zum Weltlehrertag eine Botschaft an die Lehrer: "Ich kann Lehrern nur empfehlen, sich auf ihre Mission als Pädagogen zu besinnen. Und die Freiheitsräume, die ihnen nicht gegeben werden, zu erstreiten", so Szukala.

"Auch in Zeiten von sehr, sehr engen Lehrplänen sehen wir, dass enorme Freiheitsgrade gibt, die wir wirklich nutzen sollten, um das zu tun, wofür wir diesen Beruf auch erlernt haben: Mit Schülern gemeinsam auszuhandeln, über Identitäten zu reden, und gemeinsam zu verstehen, was es heißt, in einer multikulturellen Gesellschaft zu leben."

Weltlehrertag 2016 in der AHS Eupen
Weltlehrertag 2016 in der AHS Eupen
Weltlehrertag 2016 in der AHS Eupen
Weltlehrertag 2016 in der AHS Eupen
Weltlehrertag 2016 in der AHS Eupen
Weltlehrertag 2016 in der AHS Eupen
Weltlehrertag 2016 in der AHS Eupen
Weltlehrertag 2016 in der AHS Eupen

rs/km - Bilder: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-