Fairer Handel ist mittlerweile von der Randerscheinung zum Massenphänomen geworden. Fair gehandelte Produkte gibt es in jedem Supermarkt. Begonnen hat dieser Trend aber in den Weltläden, die das Thema mit der 'Fairen Woche' jedes Jahr neu in den Fokus rücken. Belgienweit beginnt die 'Faire Woche' am Mittwoch.
Bis zum 15. Oktober gibt es auch bei uns jede Menge Aktionen, den fairen Handel zu unterstützen."Im Weltladen kann man im Rahmen der 'Fairen Woche' einen Gratis-Jutesack bekommen - eine Stofftasche, so dass man also auf Plastiktüten verzichten kann", erklärt Minister Antonios Antoniadis, der die Aktion der Weltläden im Namen der DG unterstützt.
"Aber der Weltladen und die ganze Steuerungsgruppe um den Weltladen herum planen weitaus mehr: Sie haben Restaurants, die sich an der Aktion beteiligen und faire Menüs anbieten während der 'Fairen Woche'. Es gibt ein faires Frühstück in mehreren Gemeinden, darunter in Eupen oder Weywertz, und es gibt auch Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Projekten und Aktivitäten rund um den fairen Handel", erklärt Antoniadis im BRF-Interview.
ake/mg - Illustrationsbild: Mike Nelson/AFP