Im Lütticher Universitätskrankenhaus CHU ist eine neue Strahlentherapie möglich: Ein sogenannter "Cyberknife" bestrahlt dabei ein kleines Volumen im Körper mit sehr hoher Dosis, sodass es unmittelbar zerstört wird.
Zum Vergleich: Bei einer klassischen Strahlentherapie seien 30 bis 40 Sitzungen nötig, der "Cyberknife" komme mit einer bis fünf Sitzungen aus, hieß es dazu in Lüttich.
Die Präzisionsbestrahlung "Cyberknife" sei in der Lage, chirurgische Eingriffe zur Tumorentfernung zu ersetzen.
Geeignet ist das Strahlenskalpell vor allem zur Entfernung von Krebsgeschwüren im Gehirn, in der Leber oder an der Wirbelsäule.
belga