Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vith hält an zweimonatlicher Haussammlung von Papier und Karton fest

29.09.201606:21
  • St. Vith
Altpapier
Illustrationsbild: Stephan Pesch/BRF

Der St. Vither Stadtrat hat sich am Mittwochabend mit der Altpapiersammlung und dem Holzverkauf befasst. Auch die kürzlich aufgetretene Geruchsbelästigung im Bereich der Friedensstraße kam zur Sprache.

Die Stadtgemeinde St. Vith hält bei der Entsorgung von Papier und Karton an der Haussammlung alle zwei Monate fest. Mittlerweile könnten auch kleinere Betriebe ihr Altpapier kostenlos zum Containerpark bringen. Oder - bei größeren Mengen - direkt zum Abfallentsorger bringen und zu den geltenden Preisen verkaufen.

Beim Punkt Holzverkauf sprach Schöffe René Hoffmann von einer angenehmen Pflicht. Gehe es doch um Einnahmen für die Stadtgemeinde. Mitte Oktober werden in Emmels sechs Lose mit insgesamt 15.000 Kubikmetern angeboten, aus drei Kahlschlägen und drei Durchforstungen. "Starkes Holz", so Hoffmann, darum hofft er auf gute Preise.

In Recht werden entlang der Poteauer Straße Bürgersteig und Wasserleitung verlegt. Kostenpunkt für gut 500 Meter Bürgersteig rund 180.000 Euro. Die Straße sei viel befahren, argumentierte Herbert Felten, außerdem führe dort ein Wanderweg entlang.

Sandra Knauf erkundigte sich nach einer kürzlich aufgetretenen starken Geruchsbelästigung im Bereich der Friedensstraße in St. Vith. Christian Krings nannte den Schlachthof als Quelle. Schlachtabfälle seien nicht wie vorgesehen abgeholt worden, sondern erst am darauffolgenden Tag. Das habe bei Hitze zu dem Gestank geführt. Der Bürgermeister unterstrich, dass er vom Schlachthofbetreiber ein Kontrollmanagement verlange, damit in solchen Fällen sofort Gegenmaßnahmen eingeleitet würden.

Text und Foto: Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-