Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadtrat Eupen uneinig über Tätigkeitsbericht der Tilia

28.09.201607:01
  • Eupen
Rathaus von Eupen
Archivbild: Julien Claessen/BRF)

Im Eupener Stadtrat streiten Mehrheit und Opposition weiterhin über die Führung der autonomen Gemeinderegie Tilia. Schlagworte wie das Capitol, der Alte Schlachthof oder der FC Eupen dienen dabei immer wieder als Munition, um sich gegenseitig Unprofessionalität oder Klüngelei vorzuwerfen. Thema im Stadtrat war auch die Umgestaltung des Parkplatzes Hufengasse.

Fünf Punkte hob Patricia Creutz von der CSP in ihrer Stellungnahme zum Tätigkeitsbericht der Tilia hervor: Die explodierenden Kosten bei der Renovierung des Eupener Stadtmuseums, die Platzprobleme des FC Eupen, den Stillstand in der Akte Capitol, die Kosten des Bistros im Alten Schlachthof und ein Vertrag mit einem Getränkezulieferer für die Cafeteria in der Sporthalle Kettenis - alles Dossiers, in denen die Eupener Mehrheit in den Augen der CSP auf Kosten der Bürger und Vereine handelt oder die CSP öffentlich in den Dreck zieht.

Ganz anders die Darstellung der Mehrheitsvertreter: Hier pocht man darauf, dass man sich in all diesen Materien sehr wohl für die Belange der Bürger eingesetzt habe und die CSP immer noch Groll wegen der Ergebnisse der letzten Gemeinderatswahlen hege. Eine Pattsituation, die sich wie ein roter Faden durch die Eupener Stadtratssitzungen zieht. Egal, ob der Streitpunkt des Tages Wetzlarbad, Stadtmuseum oder Capitol heißt.

Neue Fußwege am Parkplatz Hufengasse

Auf seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Eupener Stadtrat außerdem den nächsten Schritt zur Umgestaltung des Parkplatzes Hufengasse genehmigt. Konkret umfasst das Projekt neben der Neugestaltung der Parkplätze eine Bushaltestelle, eine Kiss&Ride-Zone sowie neue Fuß- und Fahrradwege zwischen Hufengasse und dem Park Klinkeshöfchen sowie dem Park und dem Lascheterweg.

Alle Fraktionen im Stadtrat lobten das Projekt als vorbildliches Beispiel einer sicheren Parkplatzgestaltung, bei der auch Fußgänger und Fahrradfahrer ihren Platz haben. Der Parkplatz Hufengasse soll auch weiterhin kostenlos bleiben.

Anne Kelleter - Foto: Julien Claessen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-