Schuld ist neben dem Wetter auch ein Pilz namens falscher Mehltau. Der konnte sich wegen dem feuchten Wetter in vielen Weinbergen ausbreiten.
Nicht gelitten hat zum Glück für alle Weinfans die Qualität. Der sonnige Spätsommer habe die Reife der Trauben vorangetrieben, so das Deutsche Weininstitut am Mittwoch. Die Trauben für den Jahrgang 2016 könnten so im optimalen Reifestadium geerntet werden.
dpa/ake