Der Netzbetreiber Ores konnte die Haushalte nicht mehr über die Umspannwerke in Amel, Bütgenbach und St. Vith versorgen. Das Problem habe aber bei dem Zulieferer Elia gegeben, hieß es.
Im Krankenhaus konnte die rund zweistündige Strompanne mit Hilfe eines Batterienetzes überbrückt werden. Die Klinik stellte technische Schäden an den Notstromaggregaten und an der Telefonzentrale fest. Der Notfallplan war zeitweise ausgerufen worden und der Zivilschutz rückte an.
Nach Absprache mit der Krisenzelle des Krankenhauses kam es am späten Freitagnachmittag zu einer kurzen Abschaltung, um die Stromversorgung auf der Ostschleife wieder vollständig herzustellen.
Mittlerweile ist die Stromversorgung sowohl in Privathaushalten als auch im St. Vither Krankenhaus wieder garantiert.
Stromausfall in der Eifel – Krankenhaus mit Krisenmanagement
sp/dop/mg - Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/BELGA