Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tage des offenen Denkmals: Werthkapelle und Co.

07.09.201617:00
  • Eupen
  • Lontzen

Religionen und philosophische Anschauungen sind in diesem Jahr Thema der Tage des offenen Denkmals am 10. und 11. September. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Problematik des Zusammenlebens verschiedener Glaubensrichtungen öffnen Gotteshäuser ihre Türen.

Die barocke Werthkapelle in Eupen ist ein gutes und wohl gelungenes Beispiel für das Zusammenleben verschiedener Glaubensrichtungen. In dieser katholischen Kapelle hält der orthodoxe Pfarrer Aurel Popescu regelmäßig Gottesdienste ab. Zu diesem Zweck wurde eine mobile orthodoxe Ikonostase installiert, die vor dem katholischen Hochaltar steht.

"Die orthodoxe Gemeinde hat an mehreren Stellen die Messe gefeiert: am Garnstock, in der Klosterkirche und schließlich ist es denn zu der festen Stelle Werthkapelle gekommen", erklärt erklärt Elmar Krings, Rendant der Kirchenfabrik St. Nikolaus. "Es ist interessant, dass man ein solches Projekt hier wagt und auch lebt. Es ist ein positives Signal - und ich hoffe, das man es auch als positives Projet des Zusammenlebens erlebt."

Pfarrer Popescu ist ein glücklicher Mensch, besonders weil ihm die kirchlichen und gemeinschaftlichen Institutionen bei der Realisierung des Projekts sehr entgegen gekommen sind. Die in Rumänien geschnitzte Ikonostase wurde 2013 kurz vor dem orthodoxen Osterfest eingerichtet.

"Die Kapelle ist ein historischer Bau, der sehr wichtig ist für uns. Wir beten hier genau wie unsere katholischen Brüder. Diese Kirche ist wie eine orthodoxe Kirche in unserem Land, alle Gläubigen sind sehr von ihr beeindruckt, es ist unsere Kirche."

Wichtig ist dem Pfarrer das Zusammenleben der verschiedenen Glaubensgemeinschaften und die Öffnung zu anderen Anschauungen. Das ist auch das Ziel der Tage des offenen Denkmals, wie Kulturministerin Isabelle Weykmans erklärt. Neben der Werthkapelle und der Friedenskirche in Eupen gibt es eine Reihe von Gotteshäusern, die zu besichtigen sind.

Zwei Rundfahrten werden angeboten. "Eine in Ostbelgien, zu den Pilgerstätten. Das ist auch ein ganz spannendes Thema. Hier geht es vor allem natürlich um christliche Pilgerstätten, die aber oft an keltischen oder römischen Kultstätten entstanden sind", erklärt Ministerin Weykmans.

"Dann haben wir ein grenzüberschreitendes Programm. Eine Rundfahrt von Eupen über Lontzen nach Aachen, wo verschiedene Kirchen besichtigt werden können. Wir haben Aachen ausgewählt, weil da auch eine Synagoge, eine orthodoxe Kirche und eine Moschee zu besichtigen sind. So dass wir wirklich alle großen Religionen und Kultstätten besuchen können." Die Entdeckungsreise führt unter anderem nach Lontzen in die St. Hubertus Kirche mit ihren aufwändig gestalteten ikonographischen Ausmalungen, wo auch ein Indianerhäuptling verewigt ist.

Für die Busrundfahrten sind Anmeldungen auf der Webseite des Ministeriums erforderlich.

cd/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-