3 Kommentare

  1. In Eupen kann man von so etwas nur träumen. Klinkenberg und co. tun rein gar nichts, obwohl Sie Bescheid wissen. Geschwindigkeit: Gestern Abend gegen ca. 23:30 fuhren 2 Fahrzeuge, 1 kleiner weißer SEAT? und ein schwarzer PASSAT, mit mind. 140 km/h den Hermanns-Kreutz Speedway rauf und runter (6-7mal). Seit geraumer Zeit finden hier Rennen statt. Es ist skandalös, daß die Stadt und die Polizei nichts unternehmen... Holztransporte (44 TONNEN!!!) einer hiesigen Firma donnern mit 90 Sachen runter. Andere Gemeinden tun was, gegen die Raser und den total übermäßigen Verkehr, aber hier? Pffffffffffffffffffffffffffffffffffffff An dem Tag, an dem etwas passiert, wird es juristisch Böse werden, nicht nur für die rasenden Killer, sondern auch für die Verantworlichen, die nichts dagegen unternehmen - obwohl sie von mehreren Anwohnern mehrmals auf die Situation aufmerksam gemacht wurden. Es wird böse werden, mark my words.

  2. Warum baut so ein Milchriese so ein Riesenwerk ausgerechnet in einer gebirgigen Gegend, wo es keinen Gleisanschluss gibt und die in Deutschland sowieso schon extrem ausgebeuteten Arbeiter eine extrem lange Anfahrt mit dem Privatwagen von der nächsten Stadt täglich zum Werk machen müssen?

    Den verantwortlichen Politikern sollte man dafür sämtliche Kosten durch die Rußbelastung von den täglich tausenden schweren zumeist osteuropäischen Billiglohn-LKWs in Rechnung stellen zzg. der Straßenabnutzung.

  3. Herr Drescher, Sie vergessen zu erwähnen, dass die 'Billiglohn-LKWs' im Auftrag belgischer Firmen unterwegs sind! Die einfachste Lösung wäre die mautfreie Strecke bis zur Abfahrt Prüm. Es ist verständlich, dass Fahrer, die nicht regelmässig in D fahren und über keine On-board-unit verfügen, extra anhalten um sich am Automaten ein Mautticket zu besorgen.