Tipp Nummer 1: Zwischen Feuersteinen und Schädelknochen
In Flémalle wird im größten prähistorischen Museum Europas die Steinzeit lebendig. So präsentiert sich das Prähistomuseum von Flémalle als ein echter Erlebnispark für die ganze Familie. Seit 20 Jahren ist das Museum im Maasbecken angesiedelt. Zwei Jahre lang wurde es modernisiert - für mehr als neun Millionen Euro.
Die ganze Reportage und weitere Infos: Freizeitspaß bei Regenwetter: Prähistorisches Museum in Flémalle
Tipp Nummer 2: Besuch in der letzten Käserei des "echten" Herver Käses
Die "Fromagerie du Vieux Moulin" ist die letzte Käserei, die noch den echten "Herver Käse" aus Rohmilch herstellt. Nicht nur bei schlechtem Wetter der ideale Ort, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und ganz nebenbei auch noch ein bisschen regionale Handwerkstradition kennenzulernen.
Die ganze Reportage und weitere Infos: Herver Käse lebt
Tipp Nummer 3: Abenteuerlust im Hochseilgarten von Coo
Sie sind auf der Suche nach ein bisschen Abenteuer? Nichts leichter als das: Ob Fallschirmspringen, mit einem Ferrari über die Rennstrecke von Spa/Francorchamps rasen oder mit dem Kajak durch Flußfluten manövrieren... Das alles gibt es nahezu direkt vor unserer Haustüre - so auch den Hochseilgarten in Coo.
Die ganze Reportage und weitere Infos: Sommerabenteuer in den Seilen: Klettern im Hochseilgarten von Coo
Tipp Nummer 4: Campen auf einem Floß
Wie wäre es mit einer Kombination aus "Entschleunigung" und "Naturabenteuer"? Genau das kann man auf einem Nebenarm der Maas: Auf einem See im Maasland, in Dilsen-Stokkem. Wer mag, mietet sich ein Elektroboot für drei Stunden - oder er bleibt gleich zwei Nächte lang hier und mietet eines der beiden "Campingfloße".
Die ganze Reportage und weitere Infos: Campen auf dem Floß
Text und Bilder: Simonne Doepgen/BRF