Dahinter verbirgt sich ein Phishing-Versuch, der im schlimmsten Fall viel Geld kosten kann. Dem BRF ist auch bereits ein Fall aus Ostbelgien bekannt. Die betroffene Frau aus Eupen hatte aber Verdacht geschöpft und sich direkt bei Amazon gemeldet. Der Online-Versandhändler bestätigte ihr, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt.
Konkret wird man von den Betrügern auf eine gefälschte Amazon-Login-Seite geleitet. Dort soll man Benutzernamen und Passwort eingeben. Anschließend fragt die Seite nach Namen, Geburtsdatum, Adresse, Kreditkarteninformationen und Kontonummer.
mz