Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sicherheitsfragen: Polizeiarbeit in Zeiten der Terrorangst - "Nicht in Hysterie verfallen"

03.08.201615:55
Polizist der Polizeizone Weser-Göhl (Illustrationsbild: BRF)
Polizist der Polizeizone Weser-Göhl (Illustrationsbild: BRF)

Nach den sich häufenden terroristischen Anschlägen auf so genannte weiche Ziele wachsen auch bei den Bürgern in Ostbelgien Ängste und Sorgen. Die Menschen fragen sich, wie sie sich selber schützen können und was die Behörden für ihre Sicherheit tun. Interview mit Polizeizonenchef Harald Schlenter.

Die letzten Wochen waren geprägt durch eine Häufung von terroristischen Anschlägen auf sogenannte weiche Ziele. Offensichtlich wollen der IS und andere islamistische Gruppierungen ein Klima schaffen, in dem sich niemand nirgendwo mehr sicher fühlen kann. Auch bei uns in Ostbelgien sorgen sich die Menschen, fragen sich, wie sie sich selber schützen können und was die Behörden für ihre Sicherheit tun.

Polizeizonen-Chef Harald Schlenter sagte im BRF-Interview, seine Beamten seien vor dem Hintergrund der Terrorgefahr zur Zeit sehr gefordert. So stehen mehrere Menschen, die sich im Bereich der Polizeizone Weser-Göhl aufhalten und denen zumindest eine Nähe zum Terrorismus nachgesagt wird, unter ständiger Beobachtung.

Schlenter warnt davor, in Hysterie zu verfallen. Seine Behörde tue alles, um ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten - besonders bei größeren Veranstaltungen und zu besonderen Anlässen. "Wir versuchen, durch unsere Präsenz die Gefahr zu reduzieren. Die Leute sollten sich nach meinem Dafürhalten nicht vom sozialen Leben fernhalten."

Wachsam sein

"Man sollte weiterhin an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen: an Sportveranstaltungen oder Festivals. Wenn jetzt aber jemand sagt: Da wage ich mich nicht hin, dann soll er seinem Bauchgefühl folgen und eben nicht hingehen."

Schlenter gibt Tipps, wie sich Besucher von größeren Veranstaltungen verhalten sollten: "Zuerst einmal die Augen aufhalten. Das heißt, ein gesundes Gefühl für Misstrauen entwickeln. Und wenn etwas verdächtig erscheint, das sofort dem Veranstalter und den Sicherheitsbehörden melden."

rs/km - Illustrationsbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-