Das Buch, das alljährlich freudig von den Mitgliedern erwartet wird, bietet erneut interessanten Lesestoff aus der Vergangenheit von Eupen und Umgebung.
Im goldenen Jubeljahr hätte der Verein gewiss lieber Besucherscharen im neuen erweiterten Museum in der Gospertstraße begrüßt. Mittlerweile hinkt das Projekt, das schon seit drei Jahren abgeschlossen sein sollte, den Planungsvorgaben aber weit hinterher. Eine gründliche Untersuchung dieses vielleicht ältesten Bürgerhauses im Stadtgebiet nimmt in der neuesten Veröffentlichung auf 65 Seiten breiten Raum ein.
Die Pläne, zum Teil farbigen Abbildungen und alten Ansichten vermögen zwar nicht über den Gang der Sanierung hinwegzutrösten. Andererseits enthält der Beitrag viel Wissenswertes zur Baugeschichte. Der Bedeutung und Herkunft von gut 600 Wörtern der Mundart ist der bekannte Eupener Sprachforscher Prof. Siegfried Theissen nachgegangen.
Aufsätze über einen alten Stadtplan, zur Schulgeschichte, zum Kurgarten-Projekt sowie Dialektbeiträge und Gedichte runden den Band ab. Einen Vorgeschmack auf ein bald erscheinendes Buch bietet ein Aufsatz, der Eupen als US-Etappenort thematisiert. Der Verein selbst steuert dazu ein Foto bei, das Marlene Dietrich als US-Truppenbetreuerin bei ihrer Vorstellung für GI's im damaligen Hotel Schmitz-Roth zeigt.
rkr - Bild: BRF