Alfred Lux, langjähriger Moderator der Eupener Mundartsendung, betrachtet sich selbst als Quereinsteiger in Sachen Eupener Mundart. Das Platt hat er nicht zu Hause, sondern im Beruf und in der Freizeit - wie zum Beispiel in der Traditionskneipe Jägerhof - erlernt.
Dieses Interesse an der Mundart setzt der Träger der Goldenen Feder bis heute mit viel Engagement bei den Eupener Theaterfreunden und bei der Mundartsendung um. Interesse stellt Alfred Lux auch bei jüngeren Leuten, die regelmäßig zu den Aufführungen der Theaterfreunde kommen, fest. Es fehlt aber oft die Gelegenheit, Mundart zu sprechen. Dazu bieten die Mundartsendungen eine gute Plattform. Im Interview mit Sandra Herff im Mittagsmagazin Brasserie war es ihm auch wichtig, potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten ein wenig die Angst vor der Erstellung einer Sendung zu nehmen.
Dass das Eupener und Ketteniser Platt nicht verloren gehen soll, ist auch für den BRF von höchster Priorität. Darin bestätigt wird er durch Reaktionen aus der Hörerschaft und den Publikumsandrang bei den Mundartveranstaltungen.
Aktuell werden die Sendungen von Hans Wertz und Alfred Lux betreut. Aus Altersgründen wird Hans Wertz Ende 2016 aus dem Mundartteam ausscheiden. Um die Eupener Mundartsendung - monatlich jeden zweiten und vierten Sonntag von 9:00 bis 9:30 Uhr auf BRF2 - zu erhalten, sucht der BRF neue Mitarbeiter. Diese Mitarbeiter können natürlich auf die tatkräftige Unterstützung der beiden Moderatoren und des BRF zählen.
Voraussetzungen für eine Mitarbeit
- gute Mundartkenntnisse in Eupener oder Ketteniser Platt
- Interesse an Heimatgeschichte
- Aufgeschlossenheit für aktuelle gesellschaftliche Themen der Region
- Spaß am Erzählen und Zuhören.
Bewerbungen bitte bis zum 31. Juli an den BRF, Kehrweg 11, 4700 Eupen - Stichwort Eupener Mundartsendung - schicken.
BRF