Die EU-Kommission verwies bei der Verleihung des EU-Siegels auf die 200-jährige Geschichte der Wurst. Fabrik- und Bergarbeiter stärkten sich bereits früher damit. Auch im Aachener Karneval spielt sie eine wichtige Rolle. Während des «Fastelovvend» wird die Wurst als Wegeproviant und Wurfmaterial eingesetzt. Es gibt sogar einen Puttes-Orden. Auch die Aachener Weihnachts-Leberwurst und die Aachener Printe tragen ein EU-Gütesiegel.
rnd/dpa/vk