Weg frei für Kaleido Knotenpunkt
Der Büllinger Gemeinderat hat auf seiner Sitzung am Dienstagabend das definitive Projekt zum neuen Kaleido-Knotenpunkt verabschiedet. Damit kann nun ein Bauunternehmer gesucht werden. Das neue Gesundheitszentrum für Jugendliche und Kinder wird in der Immobilie untergebracht, die auch die Notrufzentrale beherbergt. Die Gesamtkosten für den Umbau liegen bei rund 1,1 Millionen €. Nach Wunsch der Gemeinde sollen die Arbeiten im September beginnen und im August 2017 abgeschlossen sein.
BSK präsentiert Jahresbericht
Das Büllinger Gemeindekollegium hat seinen Bericht des vergangenen Jahres vorgelegt. Das 35 Seiten starke Dokument erhält alle wichtigen Daten und Projekte des Jahres 2015. Der Bericht zeige vor allem, dass die Gemeinde nach wie vor in allen Lebensbereichen der Bürger präsent sei und auch, wie gut es den Bürgern im Vergleich zu anderen Teilen der Welt gehe, erklärte Bürgermeister Friedhelm Wirtz bei der Vorstellung. Der Bericht ist auf Wunsch bei der Gemeinde erhältlich.
Holzverkäufe verlängert
Wegen der schlechten Witterung wurde in der Gemeinde Büllingen die Abfuhrfrist für Holzkäufe um einen Monat verlängert. Statt bis Ende Juli können Käufer das Holz nun bis zum 31. August aus den Wäldern holen. So müsse niemand die pratschigen Waldwege befahren aus Angst, die Abfuhrfrist nicht einzuhalten, hieß es auf dem Gemeinderat.
Verwaltungsstrafen: Provinzbeamter hilft Eifelgemeinden
Die Südgemeinden der DG bekommen weiterhin einen Verwaltungsbeamten der Provinz zur Verfügung gestellt, um Verwaltungsstrafen zu protokollieren. In den Nordgemeinden wird dieser Beamte von der Polizeizone bezahlt. Die Einstellung eines eigenen Beamten für die Eifel lohne sich aber nicht, erklärte Bürgermeister Friedhelm Wirtz. Grund sei die geringe Anzahl von Verstößen. So hat die Beamtin zum Beispiel im vergangenen Jahr in Büllingen 14 Akten bearbeitet. Davon elf administrative Akten wie zum Beispiel verwilderte Grünanlagen oder Fehlverhalten am Bütgenbacher See und drei Umweltverstöße. Insgesamt wurden dabei Bußgelder von rund 1700 € generiert.
Neue Bürgersteige geplant
In den Büllinger Ortschaften Hasenvenn, Honsfeld, Hünningen, Krinkelt, Lanzerath und Wirtzfeld werden neue Bürgersteige angelegt. Insgesamt plant die Gemeinde rund 1,6 Kilometer neue Bürgersteige. So soll die Verkehrssicherheit für Fußgänger verbessert werden.
Umbau Forsthaus Holzheim genehmigt
Der Gemeinderat hat das neue Projekt zum Umbau des Forsthauses Holzheim akzeptiert. Die Dorfgruppe Holzheim möchte das ehemalige Forsthaus soll zu einem Dorfhaus mit zwei Sprungbrettwohnungen umbauen. Das Projekt beschäftigt die Gemeinde schon seit Ende 2013, hat sich aber wegen verschiedenen Anforderungen des Städtebaus und des Brandschutzes verzögert. Der Umbau wird geschätzt rund 900.000€ kosten. Einen Großteil davon trägt die Wallonische Region im Rahmen des Programms zur ländlichen Entwicklung.
AKe - Bild: BRF