Das Team des Heilig-Geist-Gymnasiums überzeugte die Jury mit dem Entwurf eines mehrschichtigen Düngekorns, das sich langsam auflöst und seine Nährstoffe zeitlich versetzt an Boden und Pflanzen abgibt. Landwirte sollen so mit einer Düngung jährlich auskommen.
Mehr als 4.000 Schüler und Schülerinnen hatten sich bundesweit in rund 1.000 Teams um den Deutschen Gründerpreis beworben.
dpa/mh