Im vergangenen Jahr wurden rund 6.300 unbegleitete Minderjährige gezählt, fast dreimal so viele wie 2014. Die Jugendämter nahmen sie vorübergehend in Obhut.
Die Minderjährigen werden meist vorübergehend in einer Einrichtung oder bei einer Familie untergebracht. Insgesamt Am häufigsten waren Kinder ab 14 Jahren betroffen.
Neben unbegleiteten Flüchtlingen waren meist überforderte Eltern oder Beziehungsprobleme der Anlass. In mehr als 3.500 Fällen baten Kinder selbst um Hilfe.
lnw/rs