In seinem Text bezeichnet Kartheuser die Entscheidung der Briten als "belanglos". Laut Kartheuser soll man die Europäische Union in ihrer aktuellen Fassung scheitern lassen. Sie habe ihre humanistischen Ideale verraten.
Kartheuser beklagt unter anderem, dass sich die EU gegen Flüchtlingsströme abschotte und die sozialen Ungleichgewichte innerhalb Europas größer würden. Die EU-Institutionen seien intransparent und kämen einem Roboter gleich. Daher würde Kartheuser ein "Auseinanderbröckeln dieses Molochs" als Fortschritt betrachten.
Großbritannien stimmt am Donnerstag in einer Volksbefragung darüber ab, ob es Mitglieder der Europäischen Union bleibt.
Kartheusers Publikation finden Sie auf der Internetseite der Zeitung.
DerStandard/okr - Bild: Johannes Weber