Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Commanderie 7: Der älteste Fischzuchtbetrieb des Landes

17.06.201612:58
Commanderie 7: Der älteste Fischzuchtbetrieb des Landes

Mit 4.000 Litern Wasser pro Minute ist die Voer die größte Quelle Flanderns. Nach etwas mehr als zwölf Kilometern mündet die Voer in die Maas. Aber das Wasser der Voer eignet sich perfekt für die Forellenzucht. Das beweist auch der älteste Fischbetrieb des Landes in Fouron-Saint-Pierre oder Sint-Pieters-Voeren wie die Flamen sagen.

In Fouron-Saint-Pierre ist die Welt noch in Ordnung. Und das lockt auch jede Menge Touristen an. Die Voeren sind ein Wanderparadies. Und das Areal der Ordensburg Commanderie 7 ist ein Paradies für Fischliebhaber. "Unsere Fischzucht besteht seit 1885. Unser Handwerk hat sich in all den Jahren nicht verändert. Und unsere Produkte stellen wir mit großer Hingabe her", erklärt Fischzüchter Stephan Paquay.

Doch erst mal der Reihe nach. Die Quelle des Erfolgs liegt hier: Es ist die Voer. Vermutet wird, dass das Wasser aus dem Eifeler Hochplateau stammt. Die gleichbleibende Temperatur und der hohe Kalziumgehalt zeichnen das Wasser aus - ideal für die Forellenzucht. Ein Selbstläufer ist die Fischzucht deshalb noch lange nicht. "Das ist gar nicht leicht. Wir machen alles von der Geburt der Forelle bis zum Fischteller in der Küche. Jeden Tag muss man da sein. Wir müssen sicherstellen, dass die Fische genügend Futter erhalten, die Teiche sauber sind, damit es ihnen gut geht und die Qualität stimmt", so Stephan Paquay.

17 Fischteiche befinden sich auf dem drei Hektar großen Areal. Die jungen Forellen verstecken sich noch gerne unter einem Brett in der Zuchtstation. Bis sie auf dem Teller landen vergehen je nach Art anderthalb bis drei Jahre. "Wir produzieren drei Sorten. Wir haben Regenbogenforellen, die 90 Prozent der europäischen Produktion ausmachen. Damit sie das Idealgewicht von 350 Gramm erreichen, brauchen wir 16 bis 18 Monate. Wir stellen auch die für unser Gebiet typischen Bachforellen her. Die Bachforelle ist die Königin unserer Flüsse. Dann haben wir den Bachsaibling im Angebot. Diese beiden Fische brauchen zwei bis drei Jahre bis sie groß genug sind", erklärt Stephan Paquay weiter.

Dann kann man so viel Fisch kaufen, wie man tragen kann. Oder noch besser, gleich an Ort und Stelle probieren. Dazu gibt es ein passendes Bier aus dem eigenen Hause. Alle Infos gibt es im Netz unter commanderie7.com.

Commanderie 7: Der älteste Fischzuchtbetrieb des Landes
Commanderie 7: Der älteste Fischzuchtbetrieb des Landes
Commanderie 7: Der älteste Fischzuchtbetrieb des Landes
Commanderie 7: Der älteste Fischzuchtbetrieb des Landes
Commanderie 7: Der älteste Fischzuchtbetrieb des Landes
Commanderie 7: Der älteste Fischzuchtbetrieb des Landes
Commanderie 7: Der älteste Fischzuchtbetrieb des Landes
Commanderie 7: Der älteste Fischzuchtbetrieb des Landes

Text und Bilder: Manuel Zimmermann/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-