Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hubschrauberabsturz am Freitag in Huy: Zwei Tote

07.04.201211:30
Polizisten und Rettungsdienste am Absturzort in Huy
Polizisten und Rettungsdienste am Absturzort in Huy

Nach dem Hubschrauberabsturz in Huy ist ein Großteil der Stadt wieder für den Verkehr geöffnet. Das teilte der zuständige Schöffe mit. Nur die Straßen in unmittelbarer Nähe des Unglücksortes bleiben für Autos gesperrt. Bei dem Absturz waren die beiden Insassen des Hubschraubers, ein Pilot und ein junger Fotograf, ums Leben gekommen.

Gegen 18 Uhr war der kleine Hubschrauber über der Innenstadt von Huy abgestürzt. Laut Polizei soll der Pilot mit einem Kabel der Seilbahn von Huy in Berührung gekommen sein und hat danach die Kontrolle über den Helikopter verloren. Der stürzte in einem Park nahe des Grand’Place ab. Glücklicherweise wurde am Boden niemand verletzt.

Der Hubschrauber soll sofort Feuer gefangen haben. Augenzeugen berichten, es soll auch mehrere Explosionen gegeben haben. Der Helikopter war in niedriger Höhe geflogen, um Luftaufnahmen der Stadt Huy zu machen.

Nach Aussage des Bürgermeisters von Huy, Alexis Housiaux, ist die Stadt nur knapp einer Katastrophe entgangen. Die Absturzstelle befindet sich in unmittelbarer Nähe eines belebten Platzes. Zum Zeitpunkt des Unglücks befand sich niemand in dem Park und in den Kabinen der Seilbahn.

In Huy wurden auch einige Häuser durch das herunterstürzende Kabel beschädigt. Ein Teil des Kabels landete in der Maas. Techniker sind dabei, das Kabel zu entfernen. Der Schiffsverkehr bleibt vorerst unterbrochen. Auch die Straßen rund um die Absturzstelle bleiben weiterhin gesperrt.

belga/rtbf/vrt/alk/est - Bild: Sophie Kip (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-