Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trockenheit: Geht uns bald das Wasser aus? Kein Grund zur Sorge

13.05.201118:07
Noch sind die Stände der Stauseen auf Normalniveau
Bild: BRF

Die anhaltende Trockenheit hat nicht nur für Brände im Venn gesorgt, sie hat auch die Wasserläufe nicht verschont. An der Eupener Talsperre ist der Wasserpegel um zehn Millionen Kubikmeter gesunken. Doch Grund zur Sorge gibt es offenbar nicht.

Die Trockenheit der letzten Wochen macht sich allmählich auch in Flüssen und Seen bemerkbar. Wenn das Wasser in der Eupener Unterstadt auch nur spärlich fließt, ist die Lage alles andere als katastrophal und besorgniserregend.

Und auch bei zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit wenig Regen wird es wohl kaum Problem bei der Trinkwasserversorgung geben. Diese Ansicht vertritt die Direktion der Stauseen.

Der Wasserpegel an den Stauseen entspricht demnach den Normen für die Jahreszeit und man ist weit von der Situation von 1976 entfernt. Damals war der Stausee im Oktober fast leer und die Weser- und Gileppetalsperre waren noch nicht vernetzt.

Gileppe und die Eupener Talsperre bilden einen Trinkwasserverbund. Die Gileppe-Talsperre hat ein Fassungsvermögen von 26 Millionen Kubikmetern, sie verfügt zur Zeit noch über 20,8 Millionen. Anders sieht es an der Eupener Talsperre aus:  Von den 25 Millionen Kubikmetern bleiben augenblicklich noch 15,8. Doch auch das beunruhigt die Betreiber der Talsperre nicht.

Die Trinkwasserproduktion hat Priorität . Der Konsum von Trinkwasser ist übrigens in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen, unter anderem aufgrund eines umweltbewussteren Umgangs mit dem kostbaren Gut. Für die nächsten Tage sagen die Meteorologen kräftige Schauer voraus. Das dürfte den Wasserpegel an den Talsperren wieder ansteigen lassen.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-