Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU einigt sich auf AKW-Stresstests - Signal für G8-Gipfel

25.05.201107:15
EU-Energiekommissar Günther Oettinger
EU-Energiekommissar Günther Oettinger

Lange verhandelten EU-Energiekommissar Oettinger und die Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten über die Belastungstests für Atommeiler. Kurz vor dem G8-Gipfel in Deauville kam die Einigung. Beim Thema Nuklearsicherheit gehen die Europäer international in Führung.

Die Stresstests für die rund 140 europäischen Kernkraftwerke kommen also. Schon im nächsten Monat sollen sie anlaufen können. Der Kompromiss kam kurz vor Beginn des G8-Gipfels in Deauville am Donnerstag.

Die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrieländer und Russland (G8) wollen in dem französischen Seebad unter anderem über Nuklearsicherheit sprechen, um die Konsequenzen aus dem katastrophalen Atomunfall in Japan zu ziehen. Es gilt, mittels einer umfassenden und transparenten Risiko- und Sicherheitsbewertung die Widerstandskraft der Europäischen Atommeiler zu überprüfen.

Über Wochen aber wurde unter den Mitgliedsländern gestritten wie die AKW-Tests aussehen und was sie beinhalten sollten. Jetzt einigte man sich auf einen Kompromiss erklärt EU-Energiekommissar Oettinger.

Konkret sollen die AKW auf ihre Tauglichkeit bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen überprüft werden, sollen auch die Auswirkungen eines Flugzeugabsturzes ermittelt und die Folgen menschlichen Versagens analysiert werden. Das Prüfen auf Resistenz der AKW im Fall von Terrorangriffen ist nicht in die Stresstests integriert worden. Zudem sollen diese Tests von den AKW-Betreibern vorgenommen und von den nationalen Nuklear-Aufsichtsbehörden dann überprüft werden.

Genau dieses Vorgehen aber stößt auf Kritik - es lasse keine unabhängige und weitreichende Risiko- und Sicherheitsbewertung zu, sagt der Greenpeace Atomenergieexperte Jan Haverkamp. Enttäuschung gibt es also bei der Umweltorganisation Greenpeace was die AKW-Stresstest angeht. Deren Kriterien und Umsetzungsprozeduren blieben nämlich hinter den Erwartungen zurück.

Fazit: die AKW-Stresstests für die Meiler in der EU bedeuten für die Kraftwerksbetreiber wohl keinen allzu großen Stress. Und das bedauern Kritiker. EU Energiekommissar Oettinger verteidigte sich derweil - nein sagt er - von "Stress-Tests light" könne keine Rede sein.

dpa/ah/sh/est/sr - Bild: Olivier Hoslet (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-