Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polemik um belgische Flaggen im flämischen Parlament

15.06.201618:23
Jan Peumans, der Präsident des flämischen Parlamentes
Jan Peumans, der Präsident des flämischen Parlamentes

Passend zur EM ist im ganzen Land das Fußball-Fieber ausgebrochen: Überall hängen belgische Flaggen, die Geschäfte sind voll mit Fanartikeln, in diesen Tagen ist einfach alles schwarz-gelb-rot gefärbt. Zur Unterstützung der Roten Teufel war auch die Kantine des flämischen Parlaments in den belgischen Nationalfarben geschmückt worden. Die Belgien-Flaggen sind aber auf mysteriöse Art und Weise verschwunden und sorgen jetzt für eine große Polemik.

Jemand hat angeordnet, dass die vielen Belgien-Flaggen aus der Kantine des flämischen Parlaments verschwinden müssen. Beschuldigt wird Parlamentspräsident Jan Peumans (N-VA). Sein Pressesprecher hatte zunächst erklärt, dass die Order tatsächlich von Peumans kam. Belgische Flaggen hätten nichts im flämischen Parlament verloren. Das hat für einen wahren Shit-Storm im Internet gesorgt. Sogar innerhalb der flämischen Mehrheit. "Wie borniert. Flandern zeigt sich von seiner kleingeistigen Seite…", twitterte etwa ein OpenVLD-Politiker. Jan Peumans ruderte in einem VRT-Interview jetzt zurück: Er habe niemals angeordnet, irgendwelche Flaggen aus der Kantine zu entfernen. Damit beschäftige er sich gar nicht.

Jetzt will es auf einmal niemand mehr gewesen sein. Fakt ist: Die Belgien-Flaggen waren da, jetzt sind sie weg. Die N-VA tut sich schwer damit zuzugeben, dass sie hinter der Aktion steckt, denn sie weiß ganz genau, dass die übergroße Mehrheit der Flamen hinter den Roten Teufeln steht. Auch in Flandern wehen dieser Tage wieder große belgische Flaggen. Die flämischen Nationalisten tun sich schwer damit, ihre Abkehr von den belgischen Symbolen - ihre Verbissenheit - zuzugeben, weil sie spüren, dass viele Flamen dafür überhaupt kein Verständnis haben. Deswegen war Peumans in der VRT eben auch um Schadensbegrenzung bemüht: In seiner Straße im limburgischen Riemst hingen zahllose Belgien-Flaggen. Bei den Nachbarn: gegenüber, nebenan - und das störe ihn überhaupt nicht. Man hat fast den Eindruck, der flämische Nationalist Jan Peumans wohnt in einem "belgischen" Nest.

Das Thema sorgt seit Mittwochnachmittag nicht nur für Unverständnis, sondern auch für besonders viel Gelächter. Das halbe Internet lacht sich schlapp über die Engstirnigkeit der N-VA, wenn sie es denn war, die den Auftrag zum Entfernen der Belgien-Flaggen in der Kantine des flämischen Parlaments gegeben hat. Besonders die OpenVLD macht sich lustig. Ein flämischer Abgeordneter der Liberalen twitterte ein Foto des Fraktionsflurs der OpenVLD mit einer großen Belgien-Girlande. Ein anderer hat eine große Belgien-Flagge während der Plenarsitzung des flämischen Parlaments über seinen Stuhl gelegt. Also man sieht: Die Belgien-Fahnen sind präsenter als so manch einem N-VA-Hardliner lieb ist. Ganz klares Eigentor, dass die flämischen Nationalisten da geschossen haben.

Alain Kniebs - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-