Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahnstreik erstmal abgewendet: Züge fahren am Sonntag

10.06.201616:0010.06.2016 - 17:55
SNCB-Zug in Gent (Bild: Jasper Jacobs/Belga)
Bild: Jasper Jacobs/Belga

Der drohende Streik bei der Nationalen Eisenbahngesellschaft scheint bis auf weiteres abgewendet: Die sozialistische Gewerkschaft CGSP zog am Freitag ihren ab Sonntagabend geltenden Streikaufruf zurück. Man wolle den laufenden Verhandlungen über eine Verbesserung der Produktivität damit noch einmal eine letzte Chance geben, hieß es.

Der Streikaufruf der CGSP galt gleich für eine ganze Woche; mit einer Option auf Verlängerung. Jetzt rufe man die Mitglieder aber erstmal nicht ab Sonntagabend zum Ausstand auf, sagte Michel Abdissi von der CGSP. Man gebe der Direktion noch bis zum kommenden Freitag die Chance, eine Lösung zu finden.

Es geht nach wie vor um die von der Direktion gewollte Steigerung der Produktivität. Die Geschäftsführung wollte dafür zwei Ruhetage streichen; daran hatte sich der Protest ja entzündet. Inzwischen werden die Pläne breiter gefasst, das Ziel bleibe aber das gleiche.

Ein neuer Vorschlag der Direktion, der die Verlängerung gewisser Schichtdienste vorsah, hatte dann erneut für Verärgerung bei den Arbeitnehmervertretern gesorgt. Zunächst sollte man vielleicht auch mal in der Chefetage den Rotstift ansetzen, reagierten die Gewerkschaften.

Am nächsten Freitag müsse aber eine Lösung auf dem Tisch liegen, unterstrich Abdissi. Zwischen den Zeilen steht da, dass anderenfalls ab Sonntag, dem 19. Juni dann doch eine schon hinterlegte Streikankündigung greift. Ein drohender neuer Bahnstreik ist damit also erstmal nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.

Roger Pint - Illustrationsbild: Jasper Jacobs (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-