Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Erkenntnisse zum Zugunglück von Saint-Georges-Sur-Meuse

08.06.201608:10
Nach Zugunglück: Aufräumarbeiten bei Saint-Georges-Sur-Meuse (7.6.2016)
Nach Zugunglück: Aufräumarbeiten bei Saint-Georges-Sur-Meuse (7.6.2016)

Zu dem Zugunglück in Saint-Georges-Sur-Meuse gibt es neue Erkenntnisse zur Unfallursache. Das Signal an der Bahnstrecke war offenbar nicht mit einem modernen Notbremssystem ausgerüstet. Das schreiben die Zeitungen der Mediahuis-Gruppe am Mittwoch.

Nach Recherchen der Zeitungen wäre es mit dem Notbremssystem nicht zu dem tödlichen Unfall gekommen. Nach dem schrecklichen Zugunglück in Buizingen 2010 wurde das Sicherheitssystem TBL 1+ auf allen Schienennetzen eingeführt. Das System sorgt dafür, dass ein Zug automatisch stoppt, wenn der Lokführer ein Haltesignal missachtet. Wie die Zeitungen berichten, geht aus Dokumenten der Bahn hervor, dass das Notbremssystem in Saint-Georges-Sur-Meuse nicht installiert war. Die Ermittlungen vor Ort hätten dies zudem bestätigt.

Der Passagierzug prallte 800 Meter hinter dem Haltesignal auf den Güterzug auf. Nach Auskunft von Spezialisten hätte diese Strecke gereicht, um den Zug zum Stillstand zu bringen. Der Unfall wäre damit vermeidbar gewesen.

Verantwortlich für das Anbringen des Sicherheitssystems ist Infrabel als Schienennetzbetreiber. Das Unternehmen will zu dem Vorwurf keine Auskunft erteilen.

belga/sh - Bild: Eric Lalmand/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-