Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Alkoholkontrolle: Autofahrer aus Kortrijk trinkt Frostschutzmittel… und landet im Krankenhaus

23.05.201612:22
Bob-Kampagne: Polizei zieht Bilanz

Dümmer als die Polizei erlaubt: Das trifft wohl auf einen Autofahrer aus Kortrijk zu, der am Wochenende in eine Alkoholkontrolle geraten war.

Statt direkt ins Röhrchen zu pusten, bat der Mann darum, von der 15-minütigen Wartezeit Gebrauch machen zu dürfen. Was die Beamten dann sahen, hatten sie so noch nicht erlebt. Der Mann, der vermutlich zu tief ins Glas geschaut hatte, griff zu einem Kanister in seinem Kofferraum und gönnte sich ein weiteres Gläschen. Das allerdings war alles andere als bekömmlich.

Kortrijk, Samstagnacht, Alkoholkontrolle: Ein Autofahrer bittet die Polizei, den Atemtest um eine Viertelstunde zu verschieben. Da das erlaubt ist, willigen die Beamten ein. Der Mann, der sich durch seine Bitte verdächtig gemacht hatte, parkt sein Fahrzeug, steigt aus und greift zu einem Kanister im Kofferraum.

Polizei-Sprecher Thomas Detavernier erzählt, was dann passiert ist: "Die Kollegen vor Ort haben festgestellt, dass der Mann dabei war, Frostschutzmittel zu trinken. Sie haben dann sofort einen Rettungswagen gerufen."

Der Autofahrer kam kurz darauf in die Notaufnahme, wo Ärzte erst einmal den Inhalt seines Magens leergepumpt und damit Schlimmeres verhindert haben. Wie der Mann auf die Idee gekommen ist, den Alkoholgehalt im Blut durch Frostschutzmittel zu senken, ist völlig unklar. Möglicherweise wollte er so nur dem Atemtest entkommen.

Experten raten strengstens aber strengstens von solchen Aktionen ab: Erstens sinke der Promille-Gehalt durch Frostschutzmittel überhaupt nicht und zweitens begebe man sich in Lebensgefahr. "Frostschutzmittel enthält Ethylenglycol und weitere toxische Stoffe", sagt Professor Jan Tytgat von der Uni Leuven. Die Einnahme von Frostschutzmittel löse im Körper heftige Reaktionen aus: Übelkeit, Krämpfe und im schlimmsten Fall könne man sogar ins Koma fallen. Außerdem ist mit Nieren- und Herzschäden zu rechnen.

Dem Autofahrer aus Kortrijk ist das dank des schnellen Eintreffens der Rettungskräfte erspart geblieben. Sein Experiment hätte aber tödlich enden können, gibt der Experte zu bedenken. Vor allem, wenn er Frostschutzmittel-Konzentrat zu sich genommen hätte: "Bereits ein Tropfen Frostschutzmittel reicht aus, um krank zu werden. Eine Dosis von 30 Millilitern, also weniger als ein halbes Glas Wasser, ist bereits tödlich."

Um die Alkoholkontrolle ist der Autofahrer übrigens nicht herumgekommen. Im Krankenhaus wurde ihm Blut entnommen. Ihm drohen nun Fahrverbot und ein saftiges Bußgeld.

Alain Kniebs - Illustrationsbild: Bild: Polizei Weser-Göhl

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-