Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gefängnisse: Massives Nein gegen Protokoll

07.05.201614:1507.05.2016 - 16:55
Das Gefängnis von Tournai am 3.5.2016
Das Gefängnis von Tournai am 3.5.2016

Die Aussichten auf eine Lösung des Sozialkonflikts in den Gefängnissen verschlechtern sich. Als erste Belegschaft äußerten sich die Wärter in Tournai.

Die Wärter in den wallonischen und Brüsseler Gefängnissen sind dabei, das Verständigungsprotokoll von Freitag mit Justizminister Koen Geens zu verwerfen. Einstimmig verwarfen Die Wärter in Tournai das Verständigungsprotokoll, dass ihre Gewerkschaften am Freitag mit Justizminister Koen Geens erzielt hatten: 305 Neueinstellungen und keine weiteren Einsparungen im laufenden Jahr. Gefängnis-Streik: Vorläufiges Abkommen

Inzwischen liegt auch das Ergebnis aus Lüttich vor: die Belegschaft von Lantin verwirft das Protokoll ebenfalls: Der Minister sei nicht auf die Basisforderung eingegangen, auf Restrukturierungen gänzlich zu verzichten: Drei Wärter für 80 Gefangene sei unhaltbar, bei einer gleichzeitigen Überbelegung - 580 Insassen für 340 Plätze.

In Andenne, Mons, Huy und Paifve Paifve sowie in Jamioux und Leuze sind die Wärter auch dagegen. In Namur fordert die Belegschaft zudem die Demission ihrer Gewerkschaftsvertreter, die das Protokoll ausgehandelt haben.

Das Verständigungsprotokoll erfülle nicht ihre Grundforderung: ein klares "nein" zu jeder Rationalisierung während der Legislaturperiode. Der Minister sei zudem nicht auf die Basisforderung eingegangen, auf Restrukturierungen gänzlich zu verzichten.

Inzwischen kam auch aus Marche und aus St. Hubert ein klares "nein"

belga/fs - Bild: David Stockman/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-