Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushalt: EU stellt Belgien nur mittelmäßiges Zeugnis aus

03.05.201617:53
Belgische und britische Flagge (Archivbild: Etienne Ansotte/Belga)
Archivbild: Etienne Ansotte/Belga

Die EU-Kommission ist weiterhin besorgt über die Entwicklung des belgischen Haushalts. Die Behörde erwartet dieses Jahr ein Defizit von 2,8 Prozent - dabei strebt die Föderalregierung einen deutlich geringeren Fehlbetrag von 2,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts an.

Schlechte Nachrichten kommen selten allein: Das hat der Dienstag nochmal deutlich gemacht. In Sachen Defizit könnte Belgien laut EU-Kommission wieder mit der Drei-Prozent-Marke flirten, Föderalregierung und Teilstaaten haben zu wenig strukturelle Sparmaßnahmen ergriffen und die Wachstumsrate sinkt leicht auf 1,2 Prozent. Das ist deutlich weniger als die erhofften 1,6 Prozent Wachstum für die Eurozone.

Hinzu kommt die relativ hohe Inflation: 1,7 Prozent beträgt die Teuerungsrate hierzulande auf Jahresbasis. Zum Vergleich: Im Rest Europas sind es gerade Mal 0,2 Prozent. Der große Unterschied lässt sich laut Experten größtenteils durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Strom erklären, aber auch der Tax-Shift der Regierung Michel soll eine Rolle spielen. Für das kommende Jahr erwartet die Kommission eine Normalisierung der Inflationswerte in Belgien.

Die Opposition wirft der Regierung vor, sie mache alles falsch. Finanzminister Johan Van Overtveldt räumt die schwierige Lage ein, weist aber auch auf die komplizierten Umstände wie die Terrorgefahr mit ihren vielen Zusatzkosten hin.

Alain Kniebs - Bild: Etienne AnsotteBELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-