Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staatsrat: Doel-Laufzeitverlängerung noch nicht durch

03.05.201607:1503.05.2016 - 15:55
  • Doel
Kernzentrale Doel bei Beveren

Der Vertrag über die Laufzeitverlängerung der Meiler von Doel kann erst in Kraft treten, wenn die EU-Kommission grünes Licht in Sachen Wettbewerbsrecht gibt, sagt der Staatsrat. Das Urteil ist allerdings rechtlich nicht bindend.

Nach Einschätzung des Staatsrates kann der Vertrag über die Laufzeitverlängerung der Atomreaktoren Doel 1 und Doel 2 erst in Kraft treten, wenn die EU-Kommission zu dem Schluss kommt, dass es sich dabei nicht um eine Form der staatlichen Subventionierung handelt, die gegen das europäische Wettbewerbsrecht verstößt. Das entschied der Staatsrat am 25. April, wie die Zeitung L'Echo schreibt. Das Urteil ist allerdings rechtlich nicht bindend.

Im Februar hatte die EU-Kommission der Föderalregierung einen Katalog mit 18 Fragen über das Gesetz zur Laufzeitverlängerung und den Vertrag dazu mit Electrabel zugestellt. Die föderale Energieministerin Marie-Christine Marghem hatte darauf geantwortet, dass ihrer Ansicht nach kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vorliegt. Die Entscheidung der EU-Kommission steht noch aus.

Ecolo-Groen: Doel1 und 2 nicht erdbebensicher

Ecolo-Groen fordert Energieministerin Marie-Christine Marghem erneut auf, Doel 1 und Doel 2 zu schließen. Die beiden AKW würden nicht die aktuellen Erdbebenschutz-Kriterien erfüllen. Das sei zudem ersichtlich aus Dokumenten der Aufsichtsbehörde, die entsprechende Arbeiten bis 2025 plane, was dem Abschaltdatum entspreche.

Die Ecolo-Groen-Sprecher wiesen auch darauf hin, dass Europa noch keine Zustimmung zum Abkommen mit Engie-Electrabel gegeben habe.

belga/rtbf/vrt/fs/sh - Bild: Eric Lalmand/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-