Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Warteschlangen-Problem am Brussels Airport soll behoben werden

03.05.201606:36
  • Brussels Airport
Warteschlangen-Problem am Brussels Airport
Warteschlangen-Problem am Brussels Airport

Spätestens bis Mittwoch sollen die Zugangskontrollen am Brüsseler Flughafen verbessert werden. Darauf haben sich das Innenministerium und die Polizeigewerkschaften verständigt. Am Montag war es in Zaventem zu langen Warteschlangen gekommen

Die strengen Sicherheitsvorkehrungen haben am Brussels Airport am Montag für lange Warteschlangen gesorgt - trotz der Wiedereröffnung der Abflughalle. Über zwei Stunden haben manche Passagiere gebraucht, um den Weg vom Parkhaus bis zu den Check-In-Schaltern zurückzulegen. Der Ärger war groß, einige haben sogar ihren Flug verpasst. Durch die langen Wartereihen im Außenbereich entstehe außerdem ein neues Sicherheitsproblem, so der Vorwurf vieler Fluggäste.

Dass die Lage unhaltbar ist, sehen inzwischen auch die Polizeigewerkschaften ein. "Die Wartezeit für die Fluggäste muss reduziert werden, gleichzeitig muss aber die Sicherheit gewährleistet bleiben", sagt Polizei-Gewerkschafter Vincent Houssin. Durch mehr Personal, mehr technische Hilfsmittel und Stichproben statt systematischen Kontrollen könnten die Abläufe erheblich beschleunigt werden.

Am Dienstag beraten die Behörden vor Ort, um das Problem in den Griff zu bekommen. Die gesamte Reisebranche warnt inzwischen vor den Folgen: Wenn die Abfertigung nicht bald beschleunigt werde, würden sich Tausende Fluggäste nach Alternativen umsehen und den Brussels Airport links liegen lassen.

Alain Kniebs - Bild: Eric Lalmand/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-