Die Kammer hat den Abschlussbericht der Sonderkommission zum Abgas-Skandal gebilligt. Dadurch kann der Rückruf von Dieselfahrzeugen mit Schummelsoftware starten. Alle betroffenen Kunden werden jetzt von D'Ieteren angeschrieben und mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten gebeten.
Der Service-Termin soll höchstens eine Stunde dauern und ist kostenlos. Wer dies wünscht, kann bei der Gelegenheit auch den jährlichen Unterhalt seines Fahrzeugs oder einen Reifenwechsel vornehmen lassen, teilt der Importeur mit.
Nach Angaben von VW soll die technische Umrüstung keine Veränderung der Verbrauchswerte, der Motorleistung oder der Geräuschemissionen bei den betroffenen Fahrzeugen mit sich bringen.
belga/jp - Bild: Franck Fife (afp)
Dass man in Deutschland oder beim Importeur D'Ieteren im Sprachgebrauch zu diesem Skandal lieber das Wort "schummeln" als "betrügen" benutzt, kann ich ja noch nachvollziehen. Dass der BRF aber diese Verharmlosung übernimmt empfinde ich als peinlich für ein Presseorgan mit journalistischem Anspruch. Schummeln ist laut wiktionary " im Spiel (ein wenig, ohne schwerwiegende Konsequenzen) unehrlich sein beziehungsweise betrügen".